
NEU: Aktualisierte Kennzahlen aus der Review Stakeholder-Kommunikation:
Den Austausch zwischen MEGGLE und den vielen Milcherzeugern aus der Region weiter nachhaltig verbessern. Mit diesem Ziel hört das Wasserburger Unternehmen noch genauer hin und fasst jährlich die wichtigsten Entwicklungen und Kennzahlen der MEGGLE-Milcherzeuger zusammen. Es fließen hier auch Ergebnisse von Befragungen der Landwirte aus den letzten Jahren mit ein.
Ohne die Milcherzeuger ginge bei MEGGLE nichts. Seit Jahrzehnten liefern die Landwirte den so wertvollen Rohstoff Milch in stets bester Qualität. Auch deshalb soll die Zusammenarbeit zwischen der Firma MEGGLE und den Landwirten intensiviert und der Meinungsaustausch gestärkt werden. MEGGLE wollte unter anderem wissen: welche Themen den Landwirten wichtig sind , wie sich die Landwirte weiter fortbilden und wie es um das Tierwohl und die Tiergesundheit steht?
Aktualisierte Kennzahlen (Stand: 2019) sollen hier vorgestellt werden:
-
12 Betriebe
haben mittlerweile eine Anlieferungsmenge von jeweils über einer Million Kilogramm (kg) Rohmilch pro Jahr, der Durchschnitt liegt bei 338.264 kg Rohmilch pro Jahr und Betrieb.
-
287 Milcherzeuger
-
42 Milch-Kühe
werden im Durchschnitt auf den Betrieben der MEGGLE-Milcherzeuger gehalten.
-
286 Betriebe
erhielten seit 2018 eine unabhängige Haltungsberatung für ein verbessertes Tierwohl auf ihren Höfen.
-
100 Prozent
der MEGGLE-Milcherzeuger haben bis Ende 2019 auf gentechnik-freie Fütterung aus Europäischer Herkunft umgestellt. Seit Anfang April 2020 sind alle MEGGLE-Milcherzeuger VLOG zertifiziert.
Wenn Sie die „Review Stakeholder Kommunikation der MEGGLE-Milcherzeuger 2019“ mit allen Ergebnissen lesen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an presse@meggle.de und wir lassen Ihnen eine digitale Version zukommen.